Werde Mitglied bei der JFG
Unterstütze mit DEINER Mitgliedschaft die Förderung unserer Jugendteams mit einem Jahresbeitrag von derzeit nur 25 Euro :-)
Hier geht's weiter zum Antrag - einfach ausfüllen und uns zukommen lassen.
Vielen Dank - JFG Günztaler Kickers
Konzentration auf die Jugend - Jubiläums-Resümee von Vorstand Kaiser
„Am 19. April 2013 wurde die JFG Günztaler Kickers bestehend aus den damals noch vier Stammvereinen SV Bleichen, DJK Breitenthal, SV Deisenhausen und SpVgg Wiesenbach gegründet und ist seit nunmehr zehn Jahren die Basis der erfolgreichen Zusammenarbeit im Jugendbereich.“ so das Intro von Vorstand Martin Kaiser zur traditionell am dritten Oktober abgehaltenen Generalversammlung der JFG im Wiesenbacher Sportheim.
Das erste runde Vereinsjubiläum an sich ging bewusst ohne große Feierlichkeiten über die Bühne, mehrere kleinere Aktivitäten sollten direkt den kickenden Jugendlichen zugutekommen. Dazu zählten unter anderem auch das diesjährige Elfmeterturnier mit 18 teilnehmenden Mannschaften und die „Start in die Saison“-Veranstaltung mit Pflicht- und Einlagespielen der Jugendmannschaften incl. der symbolischen Übergabe neuer Trikotsätze für die D- und C-Junioren an die Vereinsverantwortlichen durch die Sponsoren HD Forstservice aus Jettingen/Scheppach und Kevin Klein von der deutschen Vermögensberatung.
An weiteren Vereinsveranstaltungen führte er die jährliche Stadionfahrt der D-Junioren nach Augsburg, den ersten, sehr gut angenommenen Erste Hilfe Kurs des Vereins sowie die dezentrale Trainerausbildung in Kooperation mit dem SV Aletshausen und des TSV Krumbach aus dem Frühjahr 2023. Gratulieren durfte er Florian Mayer und Paul Jenuwein zum Erwerb der C-Lizenz Profil „Kinder und Jugend“. „Kaiser-typisch“ – Stillstand ist Rückschritt - kündigte er in diesem Zusammenhang bereits die geplante dezentrale Lizenzverlängerung für unsere 2015/16er Absolventen an.
Nicht unerwähnt im Jubiläumsrückblick blieb die dreijährige gute Zusammenarbeit mit der JFV Roggenburg welche vor dieser Saison beendet wurde.
Vor den Dankesworten an Trainer, Betreuer, Sponsoren, Eltern, Vereins- und Gemeindevertreter:innen sowie alle den Verein in jeglicher Weise unterstützenden Personen verschaffte der er immer schwieriger werdenden Trainersuche Gehör – humoristisch verwies er auf Millionen von Trainern am Spielfeldrand welche nie den Weg zur JFG auf den Trainingsplatz finden würden. Neben der aktiven Unterstützung könne man den Verein natürlich jederzeit auch mit einer passiven Mitgliedschaft unterstützen.
Im Anschluss verlas Schriftführer Michael Bader den Vorjahresbericht, Kassierer Albert Müller wurde eine sehr gute Buchführung attestiert und von der Versammlung einstimmig entlastet, Matthias Singer referierte ein letztes Mal kurzweilig über die Mannschaften und deren sportlichem Abschneiden im letzten Jahr.
Gilbert Edelmann, Bürgermeister der Gemeinde Wiesenbach, honorierte in seinen Dankesworten das Engagement des Vereins für die Jugendlichen der beteiligten Gemeinden welches über den reinen Sport hinausginge und stellte sich Verein und Versammlung als Wahlleiter zur Verfügung. Dank einer guten Vorbereitung seitens der Vorstandschaft konnten die Neuwahlen zügig durchgeführt und das bestehende Gremium nahezu - ein Wechsel bei den Beisitzern - komplett bestätigt werden. Konstantin Satzinger rückt nach einer kleinen Auszeit für den scheidenden Matthias Singer nach.
Kaiser betonte Singers Rolle als „Joker“ in der Vorstandschaft, immer bereit für anstehende Aufgaben jeder Couleur, und übereichte ihm zum Abschied - mit Ausblick auf eine Rückkehr - einen Bierkrug mit Vereinslogo und einen Pulli aus der aktuellen Vereinskollektion.
Engagierte Teilnehmer aktiv eingebunden und „verbunden“
Am Samstag, 25.02., trafen sich die 20 Teilnehmer im Alter von 15 bis 50 Jahren aus dem „Dunstkreis“ der JFG Günztaler Kickers und deren Stammvereine zum Erste Hilfe Kurs im Wiesenbacher Sportheim. Angeboten wurde der Lehrgang vom Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Günzburg – die Durchführung oblag Kursleiter Mehmet Bayraktar. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person standen im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr die nachstehenden Themen in Theorie und Praxis auf der Agenda:
• Selbstschutz der Retter und Absicherung der Unfallstelle • Verbände und Wundversorgung • Vorgehensweisen bei bestimmten Verletzungen/Erkrankungen inkl. kurzen Rollenspielen • Praxisbeispiele vom Kursleiter • Durchführung erste Hilfe Maßnahmen zu den bestimmten Verletzungen/Erkrankungen • Wiederbelebungsmaßnahmen mit und ohne Defi • Erstversorgung und Helmabnahme inkl. stabile Seitenlage
Quelle (Text/Bild): JFG Günztaler Kickers
Auf unserem Bild wurde „alt und neu“ festgehalten und zeigt von links Vince Spengler (2. Vorstand), Markus Fäustle, Tobias Zedelmayer, Dominik Schmucker, Schriftführer Michael Bader, die scheidenden Günter Höld und Florian Mayer, Michael Jenuwein, Kassierer Albert Müller, Matthias Singer und den ersten Vorstand Martin Kaiser.
"Wir sind endlich wieder auf den Sportplätzen"
Mit diesen Worten, vielen aus dem Herzen sprechend, begrüßte erster Vorstand Martin Kaiser die Anwesenden zur Generalversammlung der JFG Günztaler Kickers im Sportheim der SpVgg Wiesenbach und thematisierte anschließend die Probleme während des Pandemiestillstandes und die schrittweise Rückkehr zu einem beinahe Normalbetrieb. Ein Wermutstropfen im Spielbetrieb sind die rückläufigen Spielerzahlen, abgefangen wird dies durch die enge und erfolgreiche Kooperation mit der JFV Roggenburg. In seinen abschließenden Dankesworten an Spieler, Trainer, Kollegen, Freunde und Gönner des Vereins blieben in diesem Jahr auch die Partner derer nicht unerwähnt, ist es doch lange keine Selbstverständlichkeit mehr den Freiraum für die bisweilen doch sehr intensive ehrenamtliche Vereinsarbeit zu gewähren.
Im Anschluß ließ Schriftführer Michael Bader die letzte Generalversammlung Revue passieren, Kassierer Albert Müller erläuterte die finanzielle Situation der JFG und Matthias Singer gab Einblick in die abgelaufene und aktuelle Saison im Juniorenspielbetrieb.
Die Neuwahlen wurden von Wahlleiter Stefan Schnitzler, zweiter Bürgermeister der Gemeinde Wiesenbach, unterhaltsam moderiert und dank guter Vorbereitung seitens der Vereinsführung schnell abgehandelt. Vereinschef Martin Kaiser verabschiedete die ausscheidenden Günter Höld und Florian Mayer mit einem kleinen Präsent und dankte ihnen für vier bzw. acht Jahre vollen Einsatz für die JFG, gleichzeitig begrüßte er Michael Jenuwein und Dominik Schmucker im Team.
Die B-Junioren der JFG Günztaler Kickers wurden von der Firma
Bagger und Transportdienstleistungen Heininger
mit einem neuen Satz Trikots ausgerüstet.
Inhaber Andre Heininger war selbst schon für die SpVgg Wiesenbach – ein Stammverein der JFG - aktiv und ließ es sich nicht nehmen, auf Anfrage von Trainer Vince Spengler die Nachwuchskicker neu auszustatten. Die Aktiven und Verantwortlichen der JFG Günztaler Kickers bedanken sich recht herzlich für die Unterstützung.
Im Rahmen des ersten Heimspieles wurden die Trikots von Sponsor Andre Heininger an Vince Spengler (oben) und die Stellvertreter der Mannschaft (unten) übergeben.
Farbe bekennen für den eigenen Verein - BLSV Trikot Tag
Der Trikot-Tag ist eine gemeinsame Aktion des BLSV und seiner Sportfachverbände und wurde ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern zu motivieren, an einem bestimmten Tag in der Schule und in der Freizeit das Trikot ihres Sportvereins zu tragen. »Der Trikot-Tag ist ein wichtiges Ausrufezeichen, das von den teilnehmen Kindern und Jugendlichen ausgeht und sich an die Verantwortlichen in unserer Gesellschaft richtet.« Klaus Drauschke (BLSV-Vizepräsident Breitensport und Bildung)
Mit dabei auch unsere Kicker - Bild Nr. 2 im PDF.